Training lohnt sich
Als zur Heimensteiner Kirmes die Schützengesellschaft zahlreich angetreten war, nutzte der Vorsitzende die Gelegenheit,
Mitglieder der Jugendgruppe für ihre hervorragenden Wettkampfergebnisse auszuzeichnen:
- Sebastian Bemmlott: Schützenschnur
- Hendrik Lendeckel: Schützenschnur
- Julian Nolte: 2. Eichel zur Schützenschnur und Schießsportabzeichen in Silber
- Christin Preiß: 1. Eichel zur Schützenschnur und Schießsportabzeichen in Gold
- Martin Preiß: 2. Eichel zur Schützenschnur und Schießsportabzeichen in Gold
Eine gute Möglichkeit zur Freizeitgestaltung
Seit nun mehr einem Jahr sind Julian Nolte, mein Bruder Martin Preiß und ich Jungschützen der Schützengesellschaft Heiligenstadt von 1305.
Zuerst unerfahren lernten wir den Umgang mit Waffen, wobei die Sicherheit immer im Fordergrund steht.
Die Jungs starteten in der Disziplin Luftgewehr aufgelegt, um erst mal ein Gefühl für die Waffe zu bekommen und Grundtechniken zu erlernen.
Ich derweil entschied mich, die Kunst des Pistolenschießens zu erlernen.
Die Anforderungen wurden nach und nach entsprechend gesteigert, so gingen die Jungs zu den Disziplinen Luftgewehr liegend,
stehend und kniend über. Diese Disziplinen bieten die Möglichkeit die Stär-ken in der einen oder anderen Disziplin zu entdecken und zu fördern.
Das regelmäßige Training zahlte sich bald aus z.B. bei den Kreismeisterschaften. Dort konnten wir mit fünf Kreismeistertiteln, sehr guten
Ringzahlen, das gelernte bestätigen.
Nun werdet Ihr euch ja fragen, ab wie viel Jahren es möglich ist mitzuschießen? Das Training findet vom 12. bis zum 14. Lebensjahr
ausschließlich an Luftdruckwaffen, Gewehr oder Pistole statt.
Waffen und Sportbekleidung werden von der Schützengesellschaft bereitgestellt.
Nähere Einzelheiten zum Thema Schießsport könnt ihr ganz einfach bei einem Besuch unserer Schieß-sportanlage im Pferdebachtal erfahren,
z.B. Donnerstags in der Zeit zwischen 16.00 Uhr und 17.30 Uhr, oder telefonisch bei unserem Trainer Gerald Keller unter der Nummer 036083/40183.
Wichtig ist natürlich, dass die Zustimmung eurer Eltern vorliegt. Zum Kennen lernen muss mindestens ein Elternteil mit anwesend sein.
Weitere Informationen zum Schießsport, Historie und unserer Schießsportanlage findet ihr hier auf unserer Internetseite .
Ich würde mich sehr freuen, wenn weitere Jugendliche den Weg zum Schießsport über unsere Jugendgruppe finden würden.
Christin Preiß